Wein aus Hohenlohe
Weinbau und Streuobstwiesen in Hohenlohe sind über die Jahrhunderte gewachsen und prägen die Kulturlandschaft. Im Kocher- und Jagsttal gibt es atemberaubende Steillagen und eine wellige Hügellandschaft auf der Hohenloher Ebene. Als Tradition entstanden, hat sich der Wein aus Hohenlohe mit seinen vielfältigen Rebsorten, Lagen und Böden längst einen Namen als landwirtschaftliches Kulturgut gemacht. Auch die hervorragende Qualität der Hohenloher Weine ist bei Gourmets und Weinliebhabern seit vielen Jahren im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Daher gilt die Region Hohenlohe längst als Feinkostladen mit einem breiten Spektrum von regionalen Erzeugern, vorranging sind dabei die Hohenloher Weine und Destillate.
Innerhalb der Bevölkerung besitzt die Weinkultur einen hohen Stellenwert. Die fröhliche Lebensart, im Wein verwurzelt, wird bei vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen gefeiert. Dazu wird traditionell ein guter Tropfen aus der Kelter und ein Gaumenschmaus der Küche gereicht.
Beginnend mit dem Rebenglühen im März und der Gäwele Tour im Mai, gibt es eine Vielzahl weiterer regionaler und überregionaler Feste. Davon ist das Hohenloher Weindorf, dass gegen Ende Juni oder Anfang Juli stattfindet, das größte Weinfest der Region. Fünf Tage lang bieten hier Winzer aus Hohenlohe inmitten der Altstadt von Öhringen eine große Vielfalt und Klasse regionaler Weine und Sekt zu regionalen Speisen an.
Auch die weintouristische Kultveranstaltung Kochertaler Genießertour, die jährlich im August stattfindet, ist überregional bekannt. Dabei dürfen Weinliebhaber und Wanderbegeisterte zwischen Künzelsau und Forchtenberg gemütlich von Winzer zu Winzer durch die Weinberge schlendern und dabei Wein verkosten und regionale Gerichte genießen.
Kontakt
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Allee 17
74653 Künzelsau
Tel. 07940 50998-0
info@hohenlohe.de